Green Olympics
Jährlich erreicht der Award 7 Millionen Menschen weltweit. Dieses Jahr sind Unternehmen und Start-Ups aus aller Welt unter dem Leitgedanken "Green Olympics" aufgerufen, ihre nachhaltigen Produkte & Services zum Wettbewerb anzumelden. Training-Camps, Qualifikationsrunden & Networking Events begleiten den Prozess bis zum Showdown in Berlin.
Die internationalen Green Product Awards werden seit 2013 jährlich verliehen und Teilnehmende profitieren je nach Qualität von zahlreichen Vorteilen, wie dem Projekt-Feedback, Siegeln & Sichtbarkeit.
Interessierte, deren Konzepte noch nicht am Markt sind, bewerben sich für den Green Concept Award.
Organisationskomitee und Anlaufstelle der Awards ist der >> Green Future Club. Mitgliedern bietet der Club eine erweiterte Plattform zum aktiven Lernen und Vernetzen.
>> Club & Award Factsheet
Wettbewerbsbeiträge können ausschließlich über die Award-Plattform eingereicht werden. Diese werden zeitnah auf Vollständigkeit sowie formale und inhaltliche Kriterien geprüft. Die Teilnehmenden erhalten eine Auswertung und ggf. Hinweise zur Optimierung sowie eine Rechnung über die Prüfungsgebühr.
Beiträge, die als nachhaltig bewertet werden, qualifizieren sich für den weiteren Wettbewerb und erhalten die Auszeichnung "Green Product Award Approved".
TIPP: Teilnehmende, die bis zur Guided Deadline (siehe unten) einreichen, haben die Chance, die Auswertung zu nutzen, um eine optimierte Version ihres Projekts erneut einzureichen. Eine frühzeitige Einreichung spart Geld und schafft Zeit für Optimierungen.
In der weiteren Evaluation werden die Finalisten der einzelnen Kategorien ausgewählt, die im Dezember für ein Jahr auf der Plattform veröffentlicht werden. Mit der Veröffentlichung startet die 30-tägige Publikumswahl. Parallel ermittelt die Expertenjury die Gewinner innerhalb jeder Kategorie für das beste Produkt einer Marke, eines Start-ups und das beste Konzept.
Das Finale der Green Green Olympics mit Siegerehrung und Experience Camps findet in Berliner Botschaften statt.
Alle Teilnehmenden profitieren von einer unabhängigen Erstprüfung ihrer Produkte entlang der Regularien des Green New Deals.
Ganzjährig werden kostenlose Training-Camps rund um die Entwicklung & Bewertung nachhaltiger Produkte angeboten.
Darüber hinaus haben bewährte Projekte die Chance, im Green Trend Book (250.000 Leser) veröffentlicht zu werden und die Möglichkeit, sich mit Experten und anderen Teilnehmenden branchenübergreifend zu vernetzen.
Die Green Product Awards werden in verschiedenen Kategorien verliehen. Innerhalb jeder Kategorie werden das jeweils beste Produkt einer Marke, eines Start-Ups und das beste Konzept ausgezeichnet. Die Kategorieseiten enthalten weitere Informationen sowie Finalisten & Gewinner des letzten Award-Zyklus.
30.04.24 Preisverleihung 2024 in Berlin - zur Zusammenfassung
16.09.24 Guided Deadline für die Awards 2025
16.11.24 Experienced Deadline für die Awards 2025
13.12.24 Deadline für die Awards 2025
16.12.24 Bekanntgabe der Finalisten, Start Publikumswahl & Jurierung
16.01.25 Ende der Publikumswahl
März 25 Preisverleihung & Summits in Berliner Botschaften
Auszug der Ausstellungen: Neonyt, Kind und Jugend, Dutch Design Week, Sustainable Materials Conference & Expo...
mehr erfahren
Ganzjährig bietet der Green Future Club rund um das Thema nachhaltige Innovationen AKTIVITÄTEN an
Studierende & Absolventen können kostenfrei beim Green Concept Award teilnehmen. Um den Award auf einem anspruchsvollen Level durchführen zu können, fallen für Start-Ups und etablierte Unternehmen Gebühren an. Green Future Club Mitglieder erhalten 50% Rabatt auf Einreichung.
Eine internationale Jury erfahrener Expert*innen begutachtet die Einreichungen mit ihrem Know-how ermittelt so die Gewinner. Finalisten und Gewinner erhalten ein individuelles Punktefeedback.
Rosan van Boven hat einen Bachelor-Abschluss in Mode und Design von AMFI, Amsterdam, und eine Spezialisierung in Textilien von der Nottingham Trent University. Nach ihrem Abschluss verlegte sie selbstständig eine Produktionsstätte von Wuxi, China, nach Skopje, Mazedonien. Anschließend arbeitete sie als Leiterin der Designabteilung eines Unternehmens, das sich auf Textilien aus Bastfasern spezialisiert hat.
Nach mehreren Jahren in der Branche beschloss sie, etwas zu verändern und gründete zusammen mit Kim Bijvank Fabriek Fris. Fabriek Fris zeigt, dass es durch faire und lokale Produktion auch anders geht, um soziale Auswirkungen, bessere Arbeitsbedingungen und mehr wirtschaftliche Gleichheit zu fördern. Mit Fabriek Fris konnte sie den Innovationspreis "food valley 2021" mit dem Projekt MAEAN; from waste to workwear gewinnen.
Um den Kreislauf zu schließen, gründete sie zusammen mit Ir. Paulien Harmsen. Sie glauben an die Kraft von Kreativität und Wissenschaft, um das, was bereits im Umlauf ist, neu zu erfinden. Anderlus kreiert neue Materialien aus Schnittabfällen und strebt danach, als Vermittler zwischen dem Abfallproduzenten und dem Designer zu fungieren, um den Kreislauf gemeinsam zu schließen.
Xin Liu ist Vizedirektor des Kunst- und Wissenschaftsforschungszentrums des Instituts für nachhaltiges Design an der Tsinghua-Universität. Seine Forschungsschwerpunkte sind Nachhaltiges Design, Nutzerforschung, Produktservice System Design. Er ist Direktor von LeNS-China (The Learning Network on Sustainability, dem die 15 wichtigsten Universitäten Chinas angehören. Zudem ist er Mitgründer von DESIS-China, einer Allianz für soziale Innovation und nachhaltiges Design in China. Gleichzeitig ist er auch Vorsitzender der DESIS International Alliance Academy of Arts & Design der Tsinghua-Universität. Im Jahr 2012 wurde er zum Bildungsbeauftragten der "ausgezeichneten Universitätstalente der Jahrhundertwende" gewählt.
Robert Pludra ist Industriedesigner und Assistenzprofessor an der Fakultät für Design der Akademie der bildenden Künste in Warschau, wo er stellvertretender Dekan war (2016-2019). Sein Designbüro konzentriert sich auf Produkt-, Sozial- und Ausstellungsdesign sowie auf führende Design-Workshops. 2013 verteidigte Robert seine Doktorarbeit in Social Design. Er ist Mitglied der Association of Industrial Designers (assoziiert in BEDA). Er nahm an mehr als fünfzig Ausstellungen bei den wichtigsten Designfestivals teil (in Mailand, London, Paris, Berlin oder Tokio). Er ist Preisträger vieler Wettbewerbe und Stipendien.
Katharina Feuer ist seit 2013 Redakteurin der Interior-Fachzeitschrift md INTERIOR DESIGN ARCHITECTURE. Die studierte Innenarchitektin (FH) bringt mehrere Jahre Verlagserfahrung in verschiedenen Funktionen mit und verantwortet den Onlineauftritt www.md-mag.com. Ihr Ziel: Inspiration und Hintergrundwissen für Innenarchitekten vermitteln. Mit der Interviewserie „Im Gespräch“ stellt sie regelmäßig Innenarchitekten, Designer und andere spannende Persönlichkeiten aus der Branche vor. Indem sie alternative Ansätze zu herkömmlichen Planungsweisen aufs Podest hebt, senkt sie die Hemmschwelle für nachhaltiges Bauen. Aus gutem Grund: Für ihre beiden Töchter wünscht sie sich auch in Zukunft eine lebenswerte Welt.
Ulrike Kähler absolvierte eine Ausbildung zur Messeleiterin bei der Messe Düsseldorf und arbeitete später als Projektleiterin in der Stabsabteilung Protokoll. 1992 wechselte sie zur Kölnmesse, wo sie unter anderem die Anuga leitete. 2006 wechselte sie zu Igedo Exhibitions in Düsseldorf, wo sie die Kindermodemesse THE LITTLE GALLERY konzipierte und den Umzug der Gallery auf das Areal Böhler leitete. Im Jahr 2017 rief sie die Gallery SHOES ins Leben und betreut seit 2022 die Plattformen Gallery FASHION und Gallery SHOES. Als Geschäftsführerin der Igedo war sie maßgeblich am Gewinn des Neonyt-Lizenzvertrags für Düsseldorf beteiligt. Der Startschuss für Neonyt fiel im Januar 2023. Mit ihrer Leidenschaft und Kreativität engagiert sich Kähler für die Entwicklung Düsseldorfs als Modestandort.
Karsten ist gelernter Industriemechaniker für Maschinen- & Systemtechnik und Diplom Produktdesigner. Seit seinem Studium beschäftigt er sich mit „Neuen Materialien im Produktdesign“.
Von 2005-2013 war er als Direktor Library & Materials Research, maßgeblich am Aufbau und der Leitung der weltweit größten Materialbibliothek des Beratungsunternehmen Material ConneXion aus New York, beteiligt. Der Materialexperte gründete 2013 MRC – Materials Research & Consulting, ein Beratungsunternehmen für innovative und nachhaltige Produktentwicklung. MRC berät Entwicklungsabteilungen namhafter Unternehmen aus Europa, Asien und den USA.
2019 gründete er „The Circular Materials GmbH“. Das Unternehmen entwickelt und produziert maßgeschneiderte Werkstoffe und Produkte für die Circular Economy.
Seit 2009 unterrichtet er „Material & Design“ sowie „Nachhaltigkeit & Circular Design Practice" an diversen Ingenieur-, Design- und Architekturhochschulen.
Uwe Melichar ist ein Experte für runde Verpackungen und Design. Mit seiner Firma MELICHAR Bros. entwickelt er Lösungen für Kunden rund um den Globus.
Er glaubt an die Kraft der Agilität und ist mit vielen verschiedenen Akteuren entlang der Verpackungslieferkette vernetzt. Bevor er das Unternehmen gründete, war er geschäftsführender Gesellschafter bei der Designagentur Factor, wo er Verpackungsprojekte für adidas, Bosch, C&A, Huawei, MAM, Nestlé, Gardena, Omron, Miele und andere Kunden realisierte. Gebr. MELICHAR arbeitet für Kunden in Deutschland, Norwegen, Finnland, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz und in den USA. Uwe ist ein international gefragter Keynote-Speaker, Herausgeber des Buches 'Design Agency Boost Book', Dozent an mehreren Universitäten und seit 2015 Mitglied der Red Dot Jury, Red Dot Ambassador und Teil der renommierten Pentawards Jury. Als ernannter Vertreter Deutschlands ist er Jurymitglied des Preises 'Design Europa' der Europäischen Kommission. Von 2018 bis 2022 war er Präsident der European Brand & Packaging Design Association (epda-design.com) und ist nun Vizepräsident der epda.
MELICHAR Bros. setzt mit seinem Claim 'Increase value, decrease waste' ein klares Statement für Nachhaltigkeit im Verpackungsbereich.
Claus-Christian Eckhardt wurde 2001 als Professor und Direktor der School of Industrial Design an die Universität Lund in Schweden berufen. Das Studium des Industrial Design absolvierte er an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Im Anschluss arbeitete er für Silvestrin Design, Blaupunkt und schließlich als Chefdesigner für Bosch. Er leitete die Design Aktivitäten von Tenovis und Avaya. Zudem ist er seit 2000 auch als freiberuflicher Designer tätig.
Julius Wiedemanns Buch „Product Design in the Sustainable Era“ ist eines der einflussreichsten Bücher zum Thema nachhaltiges Design. Julius Wiedemann wurde in Brasilien geboren und studierte dort Design und Marketing. Als Executive Editor for Design and Pop Culture sowie des Director for Digital Publications beim international agierenden Verlagshaus TASCHEN war er als Herausgeber für bisher mehr als 40 Bücher verantwortlich. Er ist Autor zahlreicher Zeitschriftenbeiträge und engagierte sich bereits als Juror bei mehreren internationalen Wettbewerben. Insgesamt wurden weltweit bereits über 1,5 Millionen Exemplare von Wiedemanns Veröffentlichungen verkauft, darunter erfolgreiche Titel wie „Information Graphics“, „Product Design in the Sustainable Era“, die Serien „Illustration Now!“, „Logo Design“ und „Japanese Graphics Now!“, uvm.
2010 gründete Andrea Herold gemeinsam mit Tina Kammer InteriorPark. Sie entwickelt und begleitet als Beraterin Nachhaltigkeitsstrategien für Unternehmen. In Workshops vermittelt sie fundierte Einblicke in die aktuellen Marktentwicklungen und begleitet Pioniere der Nachhaltigkeit bei ihrer Positionierung. Sie konzeptioniert und erstellt Nachhaltigkeitsberichte nach internationalen GRI Standards, die sowohl den Status-Quo als auch die Nachhaltigkeitsstrategie transparent darstellen.
Anna Theil hat von 2010 bis 2019 die Crowdfunding-Plattform Startnext mitaufgebaut und in dem Kontext viele Gründer*innen und Kreative beraten und begleitet. Ihr Fokus lag hier vor allem auf den Themenbereichen Social Business, Nachhaltigkeit und Kultur. 2019 hat sie "Studio Für Morgen" https://studiofuermorgen.de mitgegründet und beschäftigt sich mit den Veränderungen in der Gesellschaft und der Arbeitswelt. Studiert hat Anna Theil Medien- und Kommunikationswissenschaften.
Leonne Cuppen schloss 1991 ihr Studium an der Design Academy Eindhoven ab und war 25 Jahre lang Mitglied der Agentur Yksi Design. Außerdem hat sie unter dem Namen Yksi Expo mehr als 30 Jahre lang zahlreiche Ausstellungen kuratiert und organisiert, von denen einige um die ganze Welt gereist sind. In den letzten zehn Jahren lag der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
Leonne Cuppen ist Mitinitiatorin und Beraterin der Dutch Design Week und derzeit Kuratorin bei Material District. Mit ihrem Unternehmen Yksi Connect bringt sie Parteien durch Design zusammen und verbindet junge Designtalente mit der Geschäftswelt und (halb-)staatlichen Organisationen.
Raz ist Assistenzprofessor für Strategisches Design und Management an der Parsons School of Design - The New School (NY), wo er nachhaltige Geschäftsmodelle erforscht und wie Unternehmen effektiv auf die Klimakrise reagieren können. Derzeit ist er Associate Direktor des Strategic Design & Management BBA Programms. Raz ist Mitbegründer zweier grüner Startups (Hemper Jeans und Eco-Libris) und Autor von Rethinking Corporate Sustainability in the Era of Climate Crisis (Palgrave Macmillan, Juli 2021).
Sven Fischer ist Geschäftsführer und Gesellschafter der LUWE GmbH, gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Stephan Ley, selbstständiger Unternehmer seit 2006, Jury- und Beirats-Mitglied, Dozent für nachhaltige Entwicklung sowie nachhaltiges Produktdesign, Hobby-Astronom und Diplomdesigner.
Seit über 20 Jahren ist Sven als Transformator für nachhaltige Entwicklung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft unterwegs. Als Spezialist für nachhaltiges Transformationsdesign, Berater für Nachhaltigkeit in Unternehmen, Gemeinden und Städten, unterstützt, vernetzt und vermittelt Sven dabei erfolgreich verschiedene Akteure aus den unterschiedlichsten Branchen und weist jedem den individuell passenden Nachhaltigkeitsweg:
„Manche dieser neuen Wege erweisen sich als kürzer und einfacher als gedacht, andere sind etwas länger und kurviger. Das Ziel einer nachhaltigen Transformation gerät aber nie aus dem Fokus, und immer ergeben sich ganz neue, spannende und lohnende Blickwinkel. Es braucht auf diesem Pfad Transformationsmut, um Nachhaltigkeit in die Breite Masse überführen zu können.“
Katja Keienburg leitet seit März 2020 das internationale Fachmagazin baby&junior. Seit über 60 Jahren ist es in rund 30 Ländern verbreitet und erscheint weltweit digital. Selbst Mutter von zwei Kindern hat sie die Bedürfnisse heutiger Eltern im Blick und bietet mit Berichten und Reportagen über Fachmessen, Verbände, Hersteller, den Einzelhandel und E-Commerce einen Überblick über die Baby- und Kinderbranche. Die jeweiligen Schwerpunktthemen stellen eine unverzichtbare Entscheidungsgrundlage für Einkäufer dar – so ist baby&junior auch auf allen Kanälen vertreten. Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei Babys und Kindern nicht erst seit gestern eine wichtige Rolle, daher rückt auch baby&junior umweltfreundliche Produkte, klimaneutrale Unternehmen und nachhaltige Konzepte immer wieder in den Fokus.
Katrin de Louw ist studierte Innenarchitektin, Trendexpertin und seit 1997 geschäftsführende Inhaberin der Firma TRENDFILTER®- designzukunft für moebel und materialien. Ihre Leidenschaft für Innenarchitektur, Trends, Design, sowie Ihre Neugierde führten Sie Anfang der 2000er nach China, wo Sie unter anderem für Häcker Küchen und Tom Tailor arbeitete und Konzeptstores entwarf und den Bau vor Ort sowie diverse Produktentwicklungen verantwortete. Dabei waren die Themen Zukunft und Ökologie für Sie immer wichtige Impulsgeber und Motivation für Ihre Arbeit als Trendscout. Sie referiert seit 2007 vor den Entscheidern der Möbelindustrie über Interior Trends, ist Autorin für Fachzeitschriften, Jurorin namhafter Jurys und gilt heute als eine der führenden Experten für Interior und Möbel Trends, Materialien und Oberflächen. Sie initiierte im Laufe Ihrer 25-jährigen Karriere 2 erfolgreiche Unternehmensnetzwerke: den FURNITURE FUTURE FORUM als Trendforum im Zentrum der deutschen Möbelindustrie in Ostwestfalen, sowie das noch junge COLORNETWORK®, was Farbe erstmals nachhaltig denkt und Produkte für Planer in Ihrem Cradle to Cradle Kreislauf transparent macht.
Tina Kammer verfolgt die Entwicklungen zum Thema „Nachhaltigkeit“ seit den 80er-Jahren. Nach elf Jahren als Möbelschreinerin arbeitete sie nach ihrem Studium drei Jahre bei dem Architekturbüro Jestico + Whiles in London. Zurück in Deutschland realisierte sie weitere internationale Projekte im Bereich Markenarchitektur für Firmen wie BMW, MINI, IBM und als Projektverantwortliche bei HUGO BOSS. 2010 gründete sie zusammen mit Andrea Herold das Unternehmen InteriorPark., das auf vielfältigen Ebenen nachhaltige Entwicklungen vorantreibt. Als Impulsgeberin blickt sie über die Grenzen einzelner isolierter Themen hinweg und ist eine gefragte Expertin auf Vorträgen, in Beratungsgesprächen, Workshops und Jurys. Ihr Studio InteriorPark. ist spezialisiert auf nachhaltige Architektur und Design-Konzeptionen. Seit 2022 unterrichtet sie als Professorin Architektur mit Schwerpunkt Nachhaltiges Bauen an der IU.
Sebastian Thies, Schuhprofi der 6. Generation seit 1856, ist Gründer & Designer der High-End-Sneaker-Marke nat-2 ™ und CEO der progressiven Marke für nachhaltiges Wohnen und Schuhe thies 1856 ®. Nachhaltigkeit ist seit mehr als 160 Jahren in der Familientradition von zentraler Bedeutung.
Als Creative Director hat Sebastian mit Unternehmen wie MCM, Wu-Tang, Sony, Paramount, Activision, Ritter Sport, Atelier PMP, Hasbro, Gabor, HBC, Levi's und Benetton, heutzutage Urban Outfitters, zusammengearbeitet....
Sebastians Entwürfe wurden präsentiert und in Designkollektionen in international bekannten Ausstellungen und Museen wie dem Grassimuseum Leipzig, den Red Dot Museen Essen x Singapur, dem Kunsthaus Wien, dem MKG Hamburg, der Shoetopia Detroit, dem Cube Designmuseum NL, der Wilhelm Wagenfeld Stiftung Bremen, dem VirtualShoemuseum, aufgenommen. Deutsches Museum, uva. Sebastian hat bereits mehrere internationale Auszeichnungen erhalten, darunter den Red Dot Design Award, den German Brand Award, den Innovation x Design Award und den IspoBrandnew Award. Er wurde zweimal für den deutschen Designpreis nominiert und von der Bundesrepublik Deutschland zum Fellow und Kultur-x Kreativpilot ernannt.
Das London Designmuseum hat nat-2 ™ in seinen Büchern als "einen der 50 Schuhe, die die Welt verändert haben" zitiert.
Katja Reich ist Kommunikationsexpertin für Bau und Architektur. Seit 2024 ist sie im Baureferat der Landeshauptstadt München tätig. Zuvor leitete sie die Redaktion der DBZ Deutschen Bauzeitschrift in Berlin. Sie besitzt über 20 Jahre Erfahrung in der Konzeption und redaktionellen Umsetzung von Architekturfachzeitschriften mit Schwerpunkten im Corporate Publishing, in der Planung und Durchführung von Fachveranstaltungen für Architekten sowie im Bereich Bauprodukte. Gestalterischen Anspruch und baupraktische Anforderungen in Einklang zu bringen, steht im Mittelpunkt ihrer inhaltlichen Arbeit über alle Kommunikationskanäle.
Melodie Abdollahi ist Co-Founderin von Haus von Eden. Davor arbeitete sie lange Zeit in der Unternehmensberatung sowie strategischen Entwicklung von Großkonzernen. Dabei verbrachte sie einige Jahre in China und sammelte Expertise in der industriellen Produktion. Dort erlebte sie hautnah die direkten Folgen des schnellen Konsums der westlichen Welt und entschied sich etwas dagegen zu unternehmen. Ihr Fokus liegt auf Corporate Social Responsibility, weshalb Sie maßgebend an der Konzeption des Scoring-Modells sowie der Nachhaltigkeitskriterien von Haus von Eden beteiligt war. Auf dessen Basis werden auf der Plattform die positiven Aktionen von nachhaltig agierenden Unternehmen hervorgehoben. Haus von Eden ist die erste deutschsprachige Plattform für nachhaltiges Design & Lifestyle als verlässliche Anlaufstelle für bewusste Konsumenten, die nicht auf Ästhetik verzichten möchten.
Meike Weber entwickelte 15 Jahren neue Inhalte und Formate rund um die Architekturfachzeitschrift DETAIL, u.a. DETAIL research als offenes Netzwerk aus Architektur, Wirtschaft, Forschung und Politik. Detail research vermittelt über unterschiedliche Formate Themen zur „Zukunft des Bauens“ anhand von Forschungsergebnissen und Studien zu den Auswirkungen der gesellschaftlichen Veränderungen und Megatrends auf Architektur und Stadt. Zu diesem Thema nimmt sie seit einigen Jahren auch einen Lehrauftrag wahr am Institut für international Trendscouting der Fakultät für Gestaltung der HAWK Hildesheim und berät unterschiedliche Gremien aus Wirtschaft, NGOs, Lehre, Forschung und Politik.
Professor Martin Charter MBA FRSA ist der Gründungs-Direktor des 1995 gegründeten Centre for Sustainable Design ® an der Universität für Creative Art (UCA). Charter hat mehr als 29 Jahre Erfahrung im Kontext Nachhaltiger Geschäftsmodelle mit einer besonderen Expertise in den Bereichen nachhaltiger Innovation und Produkte. Als internationaler Experte saß Charter in vielen internationalen Komitees und Boards wie z.B. P&G, Interface, World Resources Forum und Eco-innovation Observatory. Er ist der Organisator der internationalen Konferenzreihe „Nachhaltige Innovationen“, die 2017 bereits zum 21stes Mal stattfindet. Als Autor hat Martin Charter Beiträge zu neuen grünen Business Models, Nachhaltiger Innovation, Produkt Design sowie Recycling, Marketing & Nachhaltigkeit verfasst.
Mit einem MA in Journalismus und Werbung & Public Relations begann Belvis Soler ihre Karriere als Texterin und später als Kreativdirektorin für verschiedene Werbeagenturen. Sie schreibt seit mehr als 20 Jahren für Mode- und Designmagazine. Seit 2018 leitet sie das Luxiders Magazine. Ihre tägliche Aufgabe ist es, den Diskurs über nachhaltige Marken durch moderne Bilder und eine Semantik zu fördern, die auf einer auf Exzellenz basierenden Art Direction beruht.
Petra Schmatz studierte Politikwissenschaft in Kombination mit Wirtschaft und Jura an der Universität Passau. Nach dem Studium kam sie 2004 zum AVR Verlag in München und schreibt seither leidenschaftlich in unterschiedlichen Ressorts für dessen Magazine. Als niederbayerisches Kind vom Land ist Petra Schmatz privat sehr einer nachhaltigen Lebensweise verschrieben. Daher empfindet sie ihre Arbeit als Redaktionsleitung beim Magazin green Lifestyle als ein besonderes Highlight ihres Jobs und als eine persönliche Bereicherung. Grüne Trends, News und Innovationen aufzuspüren und darüber zu berichten sieht sie als großartige Möglichkeit, die Welt Stück für Stück ein bisschen besser zu machen. In ihrer Redaktionsarbeit konzentriert sich Petra Schmatz vor allen Dingen auf die Bereiche eco-faire Fashion sowie Bio-Food & -Beverage.
Katarzyna Dulko-Gaszyna betreut federführend als Sustainability Managerin seit 2020 die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsstrategie für IKEA Deutschland. Sie hat in Polen und Deutschland Politik- und Umweltwissenschaften studiert und war im Anschluss als CSR-Beauftragte bei Ringier Axel Springer Polska. Die vergangenen neun Jahre, bevor sie nach Deutschland kam, hat Katarzyna das Nachhaltigkeitsmanagement für IKEA Polen verantwortet. Sie möchte bei IKEA einen Beitrag leisten, um umweltfreundliche Lösungen für viele Menschen bezahlbar und zugänglich machen. „Im Fokus meiner Arbeit steht der Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft“, sagt sie. „Neben der Reduktion von Kohlenstoffdioxid möchten wir Millionen von Kundinnen und Kunden nachhaltigen Konsum ermöglichen.“
Als Geschäftsführerin des Online Marktplatzes Avocadostore.de ist Mimi Sewalski immer auf der Suche nach neuen Produktideen. Viele nachhaltige StartUps kennt sie von Anfang an und hilft ihnen beim Onlineauftritt, beim Brandbuildung und bei der Produktentwicklung. Avocadostore.de bietet mehr als 200.000 grüne Produkte von über 750 Händlern aus ganz Deutschland an, die mindestens einem der von Avocadostore.de aufgestellten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen.
Mimi Sewalski hat Soziologie und Kriminologie in München studiert. 2005 zog sie nach Israel und hat dort in einem Hightech-Startup im Bereich ecommerce Marketing + Sales Manager für den deutschen und englischen Markt gearbeitet. Nebenbei hat sie sich im Bereich Plastik-Recycling in Tel Aviv engagiert. Seit 2011 ist sie bei Avocadostore.de tätig.
Kiersten Muenchinger ist Associate Professorin im „Product Design Program" an der University of Oregon und eine der Leiterinnen des „Green Product Design Network“. 2018 wurde Sie mit dem Sustainable Practice Impact Award ausgezeichnet. Muenchinger forscht und lehrt am Schnittpunkt von Material, Fertigung und Design – mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsmaßnahmen und -kennzahlen. Wie Kunden die Nachhaltigkeit von Materialien wahrnehmen, untersucht sie unter Zugrundelegung der Prinzipien des Kansei Engineering. Kiersten wurde 2011 von der Industrial Designers Society of America (IDSA) zum „Young Educator of the Year“ ernannt und ist 2015 zu den 30 beliebtesten Pädagogen der Design Intelligence gewählt worden. Bevor sie an die University of Oregon gerufen wurde, war Kiersten Design Ingenieurin bei IDEO, Fitch, Sottsass Associatti und Walt Disney Imagineering.
Die Bewertung der Einreichungen und Ermittlung der Gewinner erfolgt anhand von übergreifenden und fachspezifischen Kriterien.
Zur idealen Vorbereitung einer Einreichung, empfehlen wir
die Einreichungs-Guideline
als Grundlage zu nutzen. Diese enthält sowohl die formale Anforderungen als auch Details zu den Kriterien, die von der Jury zur Bewertung der Einreichungen genutzt werden.
Ansatz
Begutachtet werden die Originalität, die Reproduzierbarkeit sowie die Glaubwürdigkeit.
Ausarbeitung
Bewertet werden die Komplexität der Analyse, die Qualität der Ausarbeitung sowie die Art der Umsetzung.
Impact
Betrachtet wird das Potential für den positiven Impact auf Umwelt und/oder Gesellschaft.
Design
Hier geht es um das Design als Gesamtansatz mit folgenden Kriterien: Ästhetik, nutzergerechte Funktionalität, ökonomische und ökologische Konstruktionen, ggf. um das Zusammenspiel von Produkt und Verpackung. Auch die Qualität der Kommunikation mit dem Konsumenten über die Nachhaltigkeit wird berücksichtigt.
Innovation
Zur Beurteilung der Innovation wird geprüft, ob ein Problem/Bedürfnis (besser) gelöst wird, in welchem Maßstab es sich um eine Neuheit handelt und wie relevant diese ist. Bei der Einreichung von Konzepten liegt ein zusätzlicher Fokus auf dem jeweiligen Business Modell.
Nachhaltigkeit
Es erfolgt eine Beurteilung entlang aller Phasen des Lebenszyklus (Konzept/Vorproduktion, Produktion, Distribution, Nutzung, Nachnutzung) statt. Informationen zum verwendeten Material werden gesondert betrachtet, ebenso wie Angaben zu den Produktionsbedingungen.