Green Product Award

Grüne Produkte

TRIQBRIQ WS25-System

Der ganzheitliche Massivholzbaustein

Das TRIQBRIQ System nutzt mikro-modulare Holzbausteine, genannt BRIQs, die aus kostengünstigem Schwach- und Schadholz sowie rückgebautem Altholz hergestellt werden. Die BRIQs werden auf der Baustelle zusammengesteckt und mit Holzdübeln verriegelt, um tragende Wände für den Gebäudebau schnell und günstig zu errichten. Aufgrund des Verzichts von Klebverbindungen und des zirkulären Designs, lassen sich die BRIQs nach dem Rückbau eines Gebäudes wiederverwenden. Des Weiteren werden in einem TRIQBRIQ Rohbau erhebliche Mengen an CO2 eingelagert. (125 - 200kg CO2 pro qm Wandfläche, je nach System).


Firma/Institution
TRIQBRIQ AG
Das TRIQBRIQ System nutzt mikro-modulare Holzbausteine, genannt BRIQs, die aus kostengünstigem Schwach- und Schadholz sowie rückgebautem Altholz hergestellt werden. Die BRIQs werden auf der Baustelle zusammengesteckt und mit Holzdübeln verriegelt, um tragende Wände schnell und günstig zu errichten. Ein Hauptvorteil besteht darin, dass die BRIQs nach Gebrauch sortenrein entnommen und vollständig wiederverwendet werden können, was eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Baustoffen bietet.
Land
Deutschland
Website
TRIQBRIQ AG
Designer(s)
Max Wörner & Werner Grosse
Maximilian Wörner, ein Projektentwickler mit Fokus auf nachhaltiges Bauen, entwickelte zusammen mit Architekt Werner Grosse das TRIQBRIQ-Holzbausystem. Basierend auf Vorgängerversionen, die Grosse seit über 20 Jahren erfolgreich umsetzte, optimierte Wörner das System für serielle Skalierung. TRIQBRIQ überzeugt durch effiziente Fertigung, verbesserte statische Eigenschaften und Kreislauffähigkeit. Eine neue Fertigungsanlage ermöglicht die industrielle Herstellung der BRIQs in großer Stückzahl, was sie kostengünstig und vielseitig für den Bausektor macht.
Vorheriges Produkt Übersicht Nächstes Produkt