Das TRIQBRIQ System nutzt mikro-modulare Holzbausteine, genannt BRIQs, die aus kostengünstigem Schwach- und Schadholz sowie rückgebautem Altholz hergestellt werden. Die BRIQs werden auf der Baustelle zusammengesteckt und mit Holzdübeln verriegelt, um tragende Wände für den Gebäudebau schnell und günstig zu errichten. Aufgrund des Verzichts von Klebverbindungen und des zirkulären Designs, lassen sich die BRIQs nach dem Rückbau eines Gebäudes wiederverwenden. Des Weiteren werden in einem TRIQBRIQ Rohbau erhebliche Mengen an CO2 eingelagert. (125 - 200kg CO2 pro qm Wandfläche, je nach System).