Die Zukunft gestalten

Green Concept Award 2024

in Kooperation mit

Green Concept Award

Do you design the future?

Seit 2013 zeichnet der internationale Green Concept Award visionäre Designkonzepte für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen und Materialien aus, die (noch) nicht auf dem Markt sind.

Der Preis richtet sich an junge Designer, Start-ups und etablierte Unternehmen. Die Teilnehmer erhalten Feedback von einer Expertenjury und Nominierten profitieren von vielen Vorteilen, um ihre nachhaltigen Projekte auf die nächste Stufe zu heben. Für Projekte, die bereits am Markt sind, gibt es den Green Product Award.

Das Green Cells Programm des Green Future Clubs bietet Unterstützung vor, während und nach der Einreichung.

 


Green Concept Award 2024

Kategorien

Der Green Concept Award wird in verschiedenen Kategorien verliehen. Klicken Sie auf die Kategorienamen, um weitere Informationen zu erhalten.


Warum teilnehmen?

Perspektiven und Vorteile

Der Green Concept Award bietet alle Vorteile eines guten Awards (Vergabe in 3 Stufen - 1. Nominierte, 2. Gewinner 3. Best of - Kategorie und damit verbunden Vorteilen (siehe Aufzählung).

Darüber hinaus unterstützt der Green Future Club (ein Zusammenschluss von Experten der nachhaltigen Industrie, Herstellern, Medienvertretern, Investoren,...) in Zusammenarbeit mit der IKEA Stiftung junge Designer*innen auf vielfältige Weise: Sie erhalten Unterstützung bei der Entwicklung und Ausarbeitung ihrer nachhaltigen Konzepte. (siehe kostenlose Green Cells Workshops). Ausgewählte Designer erhalten ein spezielles Start-up-Mentoring und eine kostenlose Mitgliedschaft im Green Future Club.

Abschließend drei Empfehlungen:

- Teilnahme am Green Cells Programm.

- Nutzung der Einreichungs-Assistenten zur Vorbereitung Ihrer Bewerbung.

- Übernehmen Sie relevante Termine aus der Zeitleiste in Ihren Kalender.

1. Vorteile für alle Teilnehmer

+ Einreichungsprüfung und Feedback zu den wichtigsten Award-Kriterien.

2. Vorteile für Nominierte

+ Nominee-Siegel mit uneingeschränktem Nutzungsrecht.
+ Award-Urkunde digital
+ Projektporträt in der Sustainable Directory.

3. Vorteile für Gewinner*innen

+ Gewinner-Siegel & Award-Urkunde digital.
+ Portrait in der Green Concept Award Gallery für ein Jahr.
+ Teilnahme am Green Product Audience Award (50.000 Stimmen pro Jahr).
+ Möglichkeit, für das Start-Up-Mentorship-Programm ausgewählt zu werden.
+ Möglichkeit zur Integration in das Green Trend Book (250.000 Leser).
+ Ausgewählte Projektbeiträge in Partnerpublikationen.
+ Inhalte für eigene Presse-, PR- und Social Media-Aktivitäten.

4. Vorteile für Best of Kategorie-Beiträge

+ Best of Kategorie-Siegel & Award-Urkunde digital.
+ Integration in die Marketingkampagne des Awards
+ Individuelles Jury-Zitat.
+ Einbindung in die Pressearbeit zum Award.
+ Ausgewählte Projekte werden in kommende Ausstellungen integriert.


Green Concept Award

Zeitplan 2023/24



Green Product Award Fashion
Green Product Award Fashion
Erstmalig finden Verleihung und Ausstellung auf der Neonyt Düsseldorf statt, daher gelten andere Fristen und Gebühren >>mehr erfahren
Green Concept Award 2024
7.07. Early-Bird Deadline
7.09. Standard Deadline
7.11. Late Bird Deadline
7.12. Veröffentlichung der Nominierten

7.12.-22.01.24 Publikumswahl & Jurierung

Im März Preisverleihung

Ausstellungen: Material District, Dutch Innovation Days, Vienna Design Week, NEONYT, Dutch Design Week, Greener Manufacturing Show... mehr erfahren


Was kostet die Teilnahme?

Gebühren

Die Teilnahme am Green Concept Award ist für Studenten und Absolventen ab 2023 kostenlos! Um den Award auf einem anspruchsvollen Level durchführen zu können, fallen Gebühren an. Green Future Club Mitglieder erhalten 50% Rabatt auf Einreichung + Nominierungsgebühren und ein Special gibt es für und dieses Jahr für Designstudios aus hispanischen Ländern.

Etablierte Unternehmen:
Einreichung+Nominierungspaket

300 + 1380€

Start-Ups:
Einmalige Gebühr

300€


Die oben genannten Gebühren sind ohne Mehrwertsteuer angegeben.
Start-ups: innerhalb der letzten zwei Jahre gegründet und mit einem Umsatz von unter 2 Millionen Euro.

Dürfen wir vorstellen?

Die Jury

Eine internationale Jury erfahrener Expert*innen wird die Einreichungen mit ihrem Know-how begutachten und so die Gewinner ermitteln. Nominierte und Gewinner erhalten ein individuelles Punktefeedback.


Transparent aber nicht limitiert

Die Kriterien

Die Bewertung der Einreichungen und Ermittlung der Gewinner erfolgt anhand von übergreifenden und fachspezifischen Kriterien für die Punkte vergeben werden.

Damit es Ihnen leichter fällt, die Besonderheiten Ihrer Einreichung herausstellen, können Sie sich an den Kriterien der Jury orientieren. Am besten laden Sie sich direkt unseren Einreichungsassistenten hier herunter.

Übergreifende Bewertung

Ansatz
Begutachtet werden die Originalität, die Reproduzierbarkeit sowie die Glaubwürdigkeit.

Ausarbeitung
Bewertet werden die Komplexität der Analyse, die Qualität der Ausarbeitung sowie die Art der Umsetzung.

Auswirkung
Betrachtet wird das Potential für Auswirkungen auf Umwelt und/oder Gesellschaft.

Fachspezifische Bewertungen

Design
Hier geht es um das Design als Gesamtansatz mit folgenden Kriterien: Ästhetik, nutzergerechte Funktionalität, ökonomische und ökologische Konstruktionen, ggf. um das Zusammenspiel von Produkt und Verpackung. Auch die Qualität der Kommunikation mit dem Konsumenten über die Nachhaltigkeit wird berücksichtigt.

Innovation
Zur Beurteilung der Innovation wird geprüft, ob ein Problem/Bedürfnis (besser) gelöst wird, in welchem Maßstab es sich um eine Neuheit handelt und wie relevant diese ist. Bei der Einreichung von Konzepten liegt ein zusätzlicher Fokus auf dem jeweiligen Business Modell.

Nachhaltigkeit
Es erfolgt eine Beurteilung entlang aller Phasen des Lebenszyklus (Konzept/Vorproduktion, Produktion, Distribution, Nutzung, Nachnutzung) statt. Informationen zum verwendeten Material werden gesondert betrachtet, ebenso wie Angaben zu den Produktionsbedingungen.