Der Bloco Cobogó ist ein Projekt, das an der Universität von Porto in Zusammenarbeit mit TCC Whitestone entwickelt wurde. Es handelt sich um ein modulares Designelement für Bau und Dekoration, das aus weggeworfenen Marmorabfällen hergestellt wird. Es eignet sich für Architekten, Innenarchitekten und Bauunternehmen und fördert die Nachhaltigkeit, indem es bis zu 70 % der Abfälle wieder in den Produktionszyklus integriert und so die Umweltbelastung verringert. Seine Innovation liegt in der Anwendung des Distributivdesigns, das die Skalierbarkeit und Replizierbarkeit in der Industrie gewährleistet und gleichzeitig eine Kreislaufwirtschaft fördert.